Häufig gestellte Fragen

Auf dieser Seite beantworten wir kurz die am häufigsten gestellten Fragen. Das kann natürlich kein professionelles Beratungsgespräch ersetzen, doch auf diese Weise bekommen Sie einen ersten Überblick zur Thematik. Bei Unklarheiten zögern Sie nicht, uns zu fragen!


In der Regel ja. Normale Fenster und Türen lassen sich praktisch immer nachrüsten. Voraussetzung dafür ist eine ebene Glasfläche.

Für die Montage der Sicherheitsfolien werden die Glashalteleisten de- und remontiert. Sollte es sich bei Ihren Fensterrahmen um Holzrahmen handeln, ist die Montage etwas aufwendiger, weil die Holzleisten nach der Montage für eine bessere Randanbindung mit Silikon versiegelt werden.

Sicherheitsfolien werden von innen auf die Glasflächen montiert.

Die Sicherheitsfolie ist transparent und bietet zudem einen integrierten UV-Schutz.

Das hängt ganz von der Folie und dem gewünschten Ergebnis ab. Wir führen auch Folien mit sehr hoher Lichtdurchlässigkeit, sodass kaum ein Unterschied wahrzunehmen ist.

Davon raten wir ab. Damit die Sicherheitsfolie "funktioniert", wird die Folie bis unter die Fensterleisten verklebt. Das erfordert Erfahrung und geschultes Personal. Legen Sie Ihre Sicherheit in die Hände von Profis.

Der Hersteller gibt 10 Jahre Garantie, das spricht für sich! Wir verwenden ausschließlich hochwertige Materialien.

Eine Blasenbildung ist kein Grund zur Beunruhigung. Bedingt durch die Folienstärke, die für die Schutzwirkung unerlässlich ist, ist die Aushärtungszeit der Montageflüssigkeit entsprechend lang. Nach der Montage können kleine Restmengen Flüssigkeit zwischen Folie und Glas verbleiben, die sich nach einigen Stunden zu kleinen Blasen zusammenziehen. Dies ist Teil des Installationsvorgangs. Die Flüssigkeit in den einzelnen Blasen diffudiert in Abhängigkeit zu den Umgebungsbedingungen (Außentemperatur, Jahreszeit, Sonneneinstrahlung etc.) unterschiedlich schnell durch die Folie hindurch, sodass die Blasen am Ende des Aushärtungsprozesses vollständig aufgelöst sind. In jedem Fall handelt es sich hierbei um eine vorübergehende Beeinträchtigung, die bis zu 9 Wochen andauern kann.

Das angebotene Material verfügt über eine kratzbeständige Oberfläche. Bitte beachten Sie, dass dieser Hardcoat nicht die Härte von Glas erreicht, aber den Einflüssen einer normalen Reinigung widersteht. Die erste Reinigung sollte erst 4 Wochen nach Aufbringen der Folie erfolgen. Reinigungsempfehlung: Wasser, Fensterreiniger auf Alkoholbasis und Festerleder verwenden.

Die Montage vor Ort entspricht keinem industriellen Fertigungsstandard, Einschlüsse von Partikeln (Staub etc.) können somit nicht gänzlich vermieden werden und stellen keinen Reklamationsgrund dar. Bitte sorgen Sie bei Montagebeginn für eine möglichst staubfreie Arbeitsumgebung und putzen Ihre Fenster gründlich. Ebenfalls weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass der Auftraggeber dafür Sorge zu tragen hat, dass die zu folierenden Flächen gut zugänglich sind und die Monteure in ihrer Ausführung somit nicht behindert oder beeinträchtigt werden. Gardinen, Plissees etc. sind im Vorfeld zu demontieren.